Ines Lanfermann-Heckmanns
Partner
Year of birth 1961
Diplom-Kfm. (MBA); Steuerberaterin (certified tax consultant) since 1992 / Wirtschaftsprüferin (certified auditor) since 1993
Phone: +49 (0)211-68 04 00
Fax: +49 (0)211-68 04 04 0
E-mail: ines.lanfermann@pennerundpartner.de
Education:
- Abitur (university entrance diploma) 1980
- Training as assistant in the field of tax and business consultancy 1980 – 1982
- Studies of business administration at the “Christian-Albrechts-Universität” in Kiel
and at the “Freie Universität Berlin” 1982 – 1987
Career:
- Auditor and research assistant “Big Four” company 1988 – 1992
- Partner / managing director of Penner + Lanfermann Treuhand GmbH since 1993
- Partner of Penner + Partner mbB since 1997
Subject-specific committees:
- Member of the committee on “Corporation Tax” at the “Institut der Wirtschaftsprüfer e.V.”
Professional committees:
- Board of the “Steuerberaterverein Nordrhein-Westfalen e.V.”
(regional institute of tax advisors) - Member of the board of administration at the "Institut der Wirtschaftsprüfer e.V."
News
Abfallrecht: Fruchtsaft auch mit Kohlensäure pfandfrei
Der VGH Baden-Württemberg hat der Berufung eines Getränkeherstellers stattgegeben und die beklagte Stiftung „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ verpflichtet festzustellen, dass die Glasflaschen des Getränks „PriSecco Cuvée Nr. 11 unreifer Apfel/Eichenlaub“ nicht der Pfandpflicht unterliegen (Az. 10 S 1403/24).
mehrInflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird im März 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Februar 2025 um 0,3 %.
mehrBei KI gibt es in deutschen Unternehmen noch viele Unsicherheiten
Viele Unternehmen tun sich lt. Bitkom noch schwer mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Rund zwei Drittel sehen sich als Nachzügler bei KI, rund jedes fünfte glaubt sogar, den Anschluss verpasst zu haben. Nur jedes zehnte Unternehmen sieht sich dagegen als KI-Vorreiter.
mehr